Auf dieser Seite finden Sie Vortragsmanuskripte und Videomitschnitte der auf dem Symposium gehaltenen Vorträge.
Begrüßung und thematische Einführung
Begrüßung, Prof. Dr. Bernd Kortmann, FRIAS
Fachliche Ausbildung und praxisübergreifende Kommunikation: Standards und Herausforderungen
Interpretation von DNA-Analysen: Standards in Ermittlungspraxis und polizeilicher Ausbildung, EKHK a.D. Manfred Klumpp, Bund Deutscher Kriminalbeamter, LV Baden-Württemberg (Videopodcast) (Vortragsmanuskript)
Posterpräsentation
- Initiativgruppe STS – Wir über uns
- Vergleich zwischen aktueller und geplanter Version des §81 Strafprozessordnung
- Stellungnahme zu den drei aktuellen Gesetzesinitiativen für eine Ausweitung von DNA-Analysen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen (Änderungen im §81 StPO), 2. Juni 2017
- Die öffentliche Debatte zur erweiterten DNA-Analyse
Verfassungsrechtlich Positionen und Fragen des Datenschutzes
Genetische Forensik und der Datenschutz, Dr. Thilo Weichert, Netzwerk Datenschutzexpertise, Kiel (Videopodcast) (Vortragsmanuskript)
Effiziente und ethisch-rechtlich fundierte Regulierungsmechanismen und Kontrollinstanzen: Vorschläge aus dem In- und Ausland
Abschluss
Roundtable und Abschlussdiskussion
Auf dem Podium:
- Prof. Dr. Torsten Heinemann, Universität Hamburg
- Sonja Kastilan, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
- EKHK a.D. Manfred Klumpp, Bund Deutscher Kriminalbeamter, LV Baden-Württemberg
- Dr. Susanne Schultz, Gen-ethisches Netzwerk e.V.
Moderation: Prof. Dr. Anna Lipphardt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg